Altes Amt Lemförde

Knoerig: 330.000 Euro für Radverkehr in Barnstorf/Neue Brücke und neue Fahrradstraße vom Bund gefördert

Zwei Projekte im Flecken Barnstorf werden im Sonderprogramm „Stadt und Land“ gefördert. Insgesamt fließen 330.000 Euro Bundesmittel in die Infrastruktur des heimischen Radverkehrs. Das teilt der zuständige CDU-Bundestagsabgeordnete Axel Knoerig in einer Presseerklärung mit.

Foto: Büro KnoerigFoto: Büro Knoerig

So gibt es einen Zuschuss von 45.000 Euro zur Einrichtung einer Fahrradstraße in der Rechterner Straße, Kolkesch, Friedrich-Plate-Straße, Witten Door, An der Bahn und Bahnhofstraße als verkehrssichere Umfahrung der B 51. Dabei werden die Beleuchtung und die Markierung (z.B. Piktogramme) vom Bundesverkehrsministerium aus dem Sondertopf finanziert. Außerdem hat der Flecken erfolgreich Fördermittel in Höhe von 285.000 Euro für den Neubau einer Geh- und Radwegbrücke an der Brinkstraße (gemäß des Radverkehrskonzeptes der Samtgemeinde Barnstorf) beantragt. Bei beiden Vorhaben laufen die Förderzeiträume bis zum 12. September 2025.

 

Das Sonderprogramm „Stadt und Land“, das 2021 gestartet wurde, dient dazu, den Radverkehr in den Kommunen attraktiver und sicherer zu machen. Dazu werden Neu-, Aus- und Umbauten von Radwegen, Fahrradstraßen, Radwegebrücken/-unterführungen, Abstellanlagen und Fahrradparkhäusern mit bis zu 75 Prozent (bei finanzschwachen Kommunen bis zu 90 Prozent) bezuschusst. Die Fördergelder sind reine Bundesmittel, die von den Ländern nach der Auswahl förderfähiger investiver Projekte an die Kommunen weitergereicht werden.

 

„Im Wahlkreis wurden bereits sieben Fördervorhaben in Rahmen dieses erfolgreichen Programms bewilligt“, hält Knoerig fest. „Insgesamt wurden bislang 2,9 Millionen Euro an Zuschüssen für heimische Projekte zugesagt.“ Neben Barnstorf können auch die Städte Syke und Diepholz sowie die Gemeinde Warmsen (über den Landkreis Nienburg) von den Bundesmitteln profitieren.

 

Der Abgeordnete kündigt an: „Zurzeit sind die Finanzhilfen in Niedersachsen, wo die Antragstellung über die NBank läuft, für die Jahre 2025 bis 2027 leider schon ausgeschöpft. Aber wir haben im aktuellen Bundeshaushalt 2025, der im September im Bundestag verabschiedet werden soll, bereits eine deutliche Erhöhung der Gelder von 148 auf 180 Millionen Euro vorgesehen.“